Hilfreiches Wissen
In unserem Blog finden Sie noch mehr nützliches Wissen rund um die Welt von FAHL, die Tracheostomaversorgung und der ganzheitlichen Rehabilitation.
Zuzahlungsbefreit?
Sind Sie für das Jahr 2023 Zuzahlungsbefreit? Wenn ja, senden Sie uns bitte schnellstmöglich eine Kopie Ihres Befreiungsausweises.
Ihr Einstieg bei FAHL
Starten Sie Ihre Karriere bei FAHL und versorgen Sie mit uns gemeinsam Menschen mit lebenswichtigen Medizinprodukten.
Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie sich in die unterschiedlichen Artikel rund um die FAHL Welt ein. Es lohnt sich!
Welche Themen interessieren Sie?
Goethe wollte unbedingt schwimmen lernen. Er glaubte, im Wasser könne er im Einklang mit der Natur leben. Thomas Becks erfährt in dem Element eine Schwerelosigkeit und das ist Erholung pur für ihn.
Im Rahmen einer Tumorerkrankung bildet die Strahlentherapie oft einen elementaren Anteil der Behandlung. Doch so wichtig diese Maßnahme auch ist, gehen ihr meist diverse Ängste und Bedenken der Betroffenen voraus.
Wenn man etwas wirklich will, kann man es auch erreichen. Umso beeindruckender ist es, wenn die Situation sogar ausweglos und medizinisch fast ausgeschlossen erscheint. Das gilt nicht für Dieter Lanser. Nur gut eineinhalb Jahre nach der Laryngektomie spielt er wieder Posaune. Bravo!
Aus unterschiedlichen Gründen haben tracheotomierte wie auch laryngektomierte Patienten allgemein einen eingeschränkten Hustenstoß. Gleichzeitig kommt es oft zu einer verstärkten Sekretion im Atemtrakt.
Laut Deutscher Krebsgesellschaft wird geschätzt, dass in Deutschland pro Jahr etwa 50 von 100.000 Einwohnern an Krebs im Kopf-Halsbereich erkranken. Die Diagnose „Krebs“ wirkt für den Betroffenen wie ein tiefer Fall aus der eigenen Lebenswirklichkeit.