Hilfreiches Wissen
In unserem Blog finden Sie noch mehr nützliches Wissen rund um die Welt von FAHL, die Tracheostomaversorgung und der ganzheitlichen Rehabilitation.
Zuzahlungsbefreit?
Sind Sie für das Jahr 2023 Zuzahlungsbefreit? Wenn ja, senden Sie uns bitte schnellstmöglich eine Kopie Ihres Befreiungsausweises.
Ihr Einstieg bei FAHL
Starten Sie Ihre Karriere bei FAHL und versorgen Sie mit uns gemeinsam Menschen mit lebenswichtigen Medizinprodukten.
Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie sich in die unterschiedlichen Artikel rund um die FAHL Welt ein. Es lohnt sich!
Welche Themen interessieren Sie?
Nach dem Verlust des Kehlkopfes durch eine Laryngektomie steht gerade die Wiederherstellung der Stimme im Mittelpunkt der Rehabilitation. Seit vielen Jahren hat sich die Stimmprothesenversorgung der Patienten erfolgreich an den deutschen Kliniken etabliert.
Bei dieser Methode wird ein elektronisches Gerät verwendet, um einen Ton zum Sprechen zu erzeugen. Das Gerät wird an die Wange, das Kinn oder den Hals gehalten und erzeugt dort Schallschwingungen, die sich auf die Luft im Mund- und Rachenraum übertragen und dort zum Sprechen genutzt werden können.
Bei der Ruktusstimme (Speiseröhren-Ersatzstimme) wird die im Mund befindliche Luft in den oberen Teil der Speiseröhre inhaliert oder gedrückt. Diese Luft verbleibt dort für kurze Zeit und wird dann kontrolliert wieder aus der Speiseröhre in den Mund befördert.
Pseudoflüstern ist nicht nur eine Form der stimmlichen Rehabilitation, sondern bietet auch gleichzeitig die Grundlage für das Erlernen von zwei weiteren stimmlichen Möglichkeiten (Ructusstimme oder Sprechen mit der elektronischen Sprechhilfe).
Nach der Entfernung des Kehlkopfes ist der Betroffene zunächst ohne Stimme, da mit dem Kehlkopf auch die Stimmbänder entfernt wurden. Das Ziel der Stimmrehabilitation ist es, eine für den Betroffenen geeignete Ersatzstimme zu finden.
Wenn jemand ein Lebensmotto besitzt, ja fast schon nach einem Mantra lebt, ist Noh Gourie aus Paderborn das beste Beispiel dafür und Protagonist in diesem Patientenporträt. Wie es sich für eine Hauptfigur gehört, durfte er schon Backstage bei Musiker Xavier Naidoo sein und im Rampenlicht vor Publikum sein Leben rappen.
Beständigkeit ist eine Tugend, die besonders in der Corona-Pandemie eher wie ein Fremdwort klingt. Umso schöner ist die tiefe Beziehung von Anna-Birgit Gebhardt und Elvira Weigl aus dem kleinen Örtchen Garching an der Alz in Bayern. Ein zufälliges Kennenlernen mit Happy End.
Jeder, der das Sprichwort kennt, weiß, aus welcher Richtung Deutschlands der Wind weht. Hoch aus dem Norden kommt es, vor allem aus der Gegend, in der „Moin“ oder „Moin Moin“ nicht nur eine Grußformel ist, sondern auch ein Gefühl der Warmherzigkeit beschreibt.
Und genau an diesem Tag führten wir unser Gespräch mit Gisela Blum und ihrem Mann Udo zum Thema Wasser. Unter uns gesagt: So hatten wir uns das eigentlich nicht vorgestellt…