Wissen vertiefen, Pflegekompetenzen
stärken, Qualität steigern
Unsere Schulungen stärken Ihr Know-how
Die Versorgung von tracheotomierten und laryngektomierten Patienten nimmt eine immer wichtigere Rolle im pflegerischen und therapeutischen Alltag ein. Fundierte Grundkenntnisse sind erforderlich, um eine professionelle Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Versierte Referenten mit Expertise in Theorie und Praxis vermitteln Ihnen in unseren Schulungen zunächst z.B. die Grundlagen der Tracheotomie und geben Einblicke in Kanülenkunde sowie spezielle Produkt- und Versorgungsbereiche.

Workshoptage Tracheostomaversorgung
Wir veranschaulichen praxisorientiert Routineprozeduren wie z.B. die Tracheostoma-Befundung, den Trachealkanülenwechsel und die endotracheale Absaugung. Dem Aspekt der Stimmrehabilitation wird ebenso Aufmerksamkeit geschenkt, wie dem therapeutischen Fokus einer professionellen Dysphagie-Therapie. Die Themen im Überblick:
Workshoptag Hilfsmittelversorgung für Kinder
Die Versorgung von tracheotomierten und beatmeten Kindern gewinnt in der Heimversorgung und Klinikbehandlung an Bedeutung. Es ist wichtig, die anatomischen Unterschiede und typischen Grunderkrankungen von Kindern im Vergleich zu denen von Erwachsenen zu kennen und zu berücksichtigen. Professionelles Know-how ist notwendig, um die Versorgung effektiv und patientengerecht zu gestalten. Im Seminar werden Informationen zum kinderspezifischen Hilfsmittelbedarf, Sekretmanagement und Stimmrehabilitation Schritt für Schritt vermittelt und in Diskussionsrunden anhand von Fallbeispielen und praxisnahen Videos vertieft. Die Themen im Überblick:
Grundlagen und Praxis der Heimbeatmung
In den vergangenen Jahren hat die außerklinische Nachversorgung von Patienten, gerade im Bereich der Beatmung im häuslichen Bereich, zahlenmäßig deutlich zugenommen. Die maschinelle Beatmung hat sich aufgrund der Vielzahl moderner Respirator-Technologien und unterschiedlicher Beatmungsmöglichkeiten zu einer sehr anspruchsvollen therapeutischen Maßnahme entwickelt. Dieser Umstand erfordert von allen an der Beatmungstherapie beteiligten Akteure umfassendes Fachwissen und hohe Kompetenz im Hinblick auf Indikationen, Versorgungsgrundlagen und die eingesetzte Technik und Materialien. Erlernen Sie in unserem neuen Schulungsformat wichtige Informationen zu den Grundlagen der Atemwegs- und Beatmungstherapie. Neben Anatomie und Physiologie der Atmung vermitteln wir die Praxis der außerklinischen Beatmung, nicht-invasiven Beatmung und der wichtigen Atemgaskonditionierung für eine fachgerechte Patientenversorgung. Die Themen im Überblick:
Alle Termine auf einen Blick
Veranstaltung | Termin | Ort | Anmeldung |
Workshoptag Tracheostoma | 21.02.2025 | Berlin | Details und Anmeldung |
Workshoptag Tracheostoma | 02.04.2025 | Köln | Details und Anmeldung |
Workshoptag Tracheostoma | 15.05.2025 | Köln | Details und Anmeldung |
Workshoptag Tracheostoma | 06.06.2025 | Berlin | Details und Anmeldung |
Grundlagen und Praxis der Heimbeatmung | 13.06.2025 | Berlin | Details und Anmeldung |
Workshoptag Hilfsmittelversorgung für Kinder | 05.09.2025 | Berlin | Details und Anmeldung |
Workshop Tracheostoma (zweitägig) | 16. - 17.09.2025 | Leipzig | Details und Anmeldung |
Workshoptag Tracheostoma | 25.09.2025 | Köln | Details und Anmeldung |
Grundlagen und Praxis der Heimbeatmung | 05.11.2025 | Köln | Details und Anmeldung |
Workshoptag Tracheostoma | 20.11.2025 | Köln | Details und Anmeldung |
Workshoptag Tracheostoma | 28.11.2025 | Berlin | Details und Anmeldung |